................Neugierig auf...... |
Vom Yu Garten fahren wir, nur wenige Straßen weiter, zu einer der wichtigsten religiösen Stätten Shanghais den 1882 errichtete buddhistische Tempel, in dem zwei kostbare Buddha-Statuen aus weißer Jade aufbewahrt werden. |
Bild oben links: In der Mitte des Hauptplatzes werden Weihraustäbchen angezündet. |
Direkt gegenüber einer prächtigen Geistermauer befindet sich der Eingang zum Tempel. Inmitten der Eingangshalle sitzt der Dickbauchbuddha, an seinen Seiten sind die Himmelskönige positioniert, die allem Bösen drohen. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Tempel wurde zwischen den Jahren von 1911 und 1918 gebaut in dem Stil von der Song Dynastie aus den Jahren 960 bis 1279, mit symmetrischen Hallen und Innenhöfen, aufgerichteten Vorsprüngen und breiten gelben Mauern. |
Direkt gegenüber einer prächtigen Geistermauer befindet sich der Eingang zum Tempel. |
Inmitten der Eingangshalle sitzt der Dickbauchbuddha, an seinen Seiten sind die Himmelskönige positioniert, die allem Bösen drohen. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Mitte der Halle (nur von hinten zu betreten) sitzt der lachende Dickbauchbuddha, an den Seiten drohen die Furcht erregenden Himmelskönige allem Bösen und mahnen Läuterung an. Ihre Attribute sind Schlange und Schirm (Westseite) bzw. Pipa (chinesische Laute) Bild unten mitte und Schwert (Ostseite). |
Im Tempel befinden sich außerdem einige weitere sehenswerte Buddhastatuen, göttliche Abbilder und himmlische Wächter, die eine geheimnisvolle, spirituelle Atmosphäre schaffen. |
Im hinteren Bereich des Tempels im schmalem Hoff sind sehr schöne riesen Bonsai Bäume aufgestellt und mit bunten Gebetsfähnchen versehen. |
Wir gehen nachdem wir im alten Teil des Tempels durch ein enges Treppenhaus in dei obere Etage gelangt sind und einige koloniale Fotos an den Wänden bestaunt haben, über die Strasse gegenüber ins Jade Museum. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
1880 brachte ein chinesischer Mönch die Jadebuddhas aus Birma, heutiges Myanmar, mit nach Shanghai. Der kleinere, ein liegender Buddha, ist gemeinsam mit einem neueren und größeren, ebenfalls liegenden Buddha aus Singapur im Erdgeschoss des westlich benachbarten Gebäudes ausgestellt. |
Im Gebäude der Jade Ausstellung auch ein riesiger Verkaufsraum mit allerlei touristischem Schnikschnak. Viel Interessanter sind die im Museum ausgestellten Möbel und Schreine. Viele Jade Pixiu sind in der Ausstellung zu sehen. Bild oben rechts: Der "PIXIU" besteht aus mehreren Tieren des chinesischen Horoskops und er hat ein großes Maul, um alles fressen zu können...und damit er alles, was er gefressen hat (Reichtum, Glück u.v.m.) auch bei sich behält...besitzt er keinen After...und so konnte man dem Besitzer der "PIXIU-Skulptur" auch nichts von seinem Besitz und Glück wegnehmen! |
Um 14:15 Uhr verlassen wir das Jade Museum und setzen unsere Erlebnissreise fort. |
|
Suzhou |
|
蘇州市 |
|
Tongli |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|