................Neugierig auf...... |
Stadtmauer, 西安城墙, Xī'ān chéngqiáng..... Große Wildganspagode, 大雁塔; Dàyàn Tǎ |
City wall of Xi'an.......Giant Wild Goose Pagoda |
Von unserem Hotel (Bild oben Links) Blick auf das Zentrum von Xi`an. Wir gehen, da das Hotel zentral liegt, zur Stadtmauer. Die Stadtmauer von Xi'an 西安城墙, Xī'ān chéngqiáng ist größte und heute vollständigste Stadtmauer in China. |
Über eine steile Steintreppe stegen wir auf die 15 meter hohe Stadtmauer. Da es immer wieder Regnet sind an diesem frühen Morgen keine Besucher auf der 12 - 14 Meter breiten Mauerkrone. Alle 120 Meter befand sich ein Turm, der über die Stadtmauer herausragte. Heute sind nicht mehr alle erhalten. |
That wall measured 25.7 km in length, 12-16 m in thickness at the base. The area within the wall was ca. 36 km². The existing wall was started by the Ming Dynasty in 1370. It encircles a much smaller city of 12 km². The wall measures 11.9 km in circumference, 12 m in height, and 15-18 m in thickness at the base. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gegen 15:10 Uhr sind wir an der Wildganspagode 大雁塔. Der Anfang der Hauptachse ist der überdachte Eingang, an dessen beiden Seiten zwei kraftvolle Löwen als Torhüter stehen. Sie wurden in der Ming-Zeit geschnitzt. |
Die Hauptgebetshalle ist den drei Buddha-Gestalten geweiht. Die Gestalt in der Mitte ist der Fashen-Buddha (der Dharma-Buddha, er verkörpert, dass Buddha das ganze Universum erfüllt). |
Die Gestalt im Westen ist der Baoshen-Buddha (der tritt erst in die Erscheinung, wenn er über einen langen Zeitraum allen Lebewesen der Welt zur Erlösung verholfen hat). |
Die Gestalt im Osten ist der Yingshen-Buddha (er erscheint in der Sakyamuni-Gestalt, um alle Menschen zu erlösen). |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild oben rechts: An den beiden Seitenwänden sitzen achtzehn Arhats. Die Arhats sind die wichtigsten Jünger von Buddha. |
Die Große Wildganspagode (Bild oben rechts) besteht aus sieben Stockwerken. Im Inneren befindet sich eine Holztreppe, auf welcher man in die sieben Stockwerke gelangt. Die Pagode neigt sich genau wie der schiefe Turm von Pisa leicht zur Seite. Die sich nach oben hin stufenweise verjüngende Pagode repräsentiert in typischer Weise den chinesischen traditionellen Baustil. Sie wurde mit Ziegelsteinen gebaut. |
Entlang der zentralen Achse der Anlage liegen die Halle der großen Helden, die Halle der Predigt und die Große Wildganspagode sowie die Halle von Xuanzang. In dieser Halle befinden sich drei Statuen von Sakyamuni. |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Dharma-Halle (Bilder oben) wird der Amitabna verehrt. Die Kupferfigur (Bild oben rechts) stammt aus der Ming-Zeit. |
Der freundliche Amitabha, der Buddha des unermesslichen Lichts, thront im Paradies im Westen, belohnt gute Taten und erlegt denen, die Böses begehen, nur eine lange Wartezeit auf, schließt sie aber nicht vom Paradies aus. ( Quelle: Zeng Qi (曾琦). |
Eine Legende: Es war einmal ein Kloster, dessen Mönche sich zum Hinayana-Buddhismus bekannten. In dieser Schule war es erlaubt, die Fleischsorten Hirsch, Kalb und Wildgans zu essen. Eines Tages hatten die Mönche große Sorgen, irgendwo Fleisch zu bekommen. Es war gerade der Almosentag von Buddha. Ein Mönch seufzte gegen den Himmel: Buddha würde nicht vergessen, welcher Tag heute ist. Gerade in diesem Augenblick flog eine Schar Wildgänse über das Kloster hinweg, die Leitwildgans stürzte vor den Mönchen auf den Boden hinab. |
Mit großem Erstaunen kam den Mönchen zum Bewusstsein, dass Buddha in der Wildgansgestalt zur Ermahnung erschien. Von da an aßen die Mönche in diesem Kloster kein Fleisch mehr und ließen sich zum Mahayana-Buddhismus bekehren. Später bauten sie dort, wo die Wildgans fiel, eine Pagode zum Andenken und nannte sie Wildganspagode. Xuanzang lebte in der Nähe des Klosters und sah die Pagode. Nach deren Vorbild entwarf er jene fünfstöckige Pagode, deshalb wurde sie auch Wildganspagode genannt.( Quelle: Zeng Qi (曾琦). |
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Xi`an |
|
|
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Xi`an besuchen wir einen tradionellen Markt für "chinesische Medizin" 中医学 . Gewürze, Pilze,Wurzeln und alles was kriecht und fliegt ein schwerer Geruch liegt in der Luft.Unsere Langnasen nehmen die orientalischen Düfte auf. Auf dem Medizinmarkt bekommen wir einen Einblick in die Vielfalt der traditionellen Medizin. |
Die Ursprungsstoffe der traditionellen, chinesischen Medizin kann man hier bekommen, um sich dann seine eigenen Arzneimittel herzustellen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (im englisch- und deutschsprachigen Raum auch als TCM bekannt) ist die Heilkunst, die in China vor über 2000 Jahren begründet und über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt wurde. |
Moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse stützten etliche Annahmen der TCM nicht. Weiter geht es mit einem echt chinesischem Feuertopfessen und unser Hotel (Bild oben rechts)New World Hotel. |
|
Xi`an |
|
西安市 |
|
Beijing |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reisebilder China |
|
|
|
|
Shanghai |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|