Vor uns liegt in der Gluthitze des Nachmittags das karge Tal. Vor uns der 500 meter hohe Berg Al-Qurn, dessen Spitze wie eine Pyramide das Tal überragt. Zum Glück waren wir zu einem Zeitpunkt im Tal der Könige als nicht so viel los war. Wir hatten keine Wartezeiten vor den Gräbern und auch genügend Platz in ihnen. |
Am Grab des Tut Ankh Amun. Das berühmteste Grab ist die einzige ungeplünderte Grabstätte des Tals (1354-1345 v. Chr.), die der britische Archäologe und Ägyptologe Howard Carter 1922 entdeckte. |
Um die Gräber vor Verfall zu bewahren, können abwechselnd immer nur einige der Gräber besichtigt werden. Ein spezieller Höhepunkt ist dabei sicher das prächtige und gut erhaltene Grab des Tut-Anch-Amon. In den Gräbern selber erwarten einen wunderschöne Grabmalereien. Die wesentlichen Funde aus dem Grab, so auch die goldene Totenmaske, befinden sich im Ägyptischen Museum |
Einige Jahre später, wir sind wieder im Tal der Könige, hier besichtigen wir in Ruhe abseits vom Massentourismus, einige der schönsten Gräber. |
|
„King's Valley“ |
|
Tal der Könige |
|
„King's Valley“ |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ägypten |
|
|
|
|
|
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
„King's Valley“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|