Nach dem verlassen der Kammern Von Ramses III., geht es um 15.46 Uhr zur Grabkammer von Ramses I (KV16).
Es befindet sich gegenüber der Grabkammer von Haremhab.
Das Grab wurde von Giovanni Battista Belzoni in Jahre 1817 freigelegt.
Auch hat Belzoni eine Übersichtskarte des Tals der Könige angelegt, mit allen Eingängen, die zu dieser Zeit bekannt waren.
Er besuchte andere antike Stätten und fuhr fort, sie auf Papier zu dokumentieren, und er machte Gipsabgüsse von dem was er sah.
Viele Besucher verlassen das Grab. Dann ein riesen Tumult.
Ein Wärter stürmt laut schreiend die Rampe hinauf, er hat einen Touristen beim fotografieren erwischt, seine Kollegen kommen Ihm von oben zu Hilfe.
Der Täter wird von den drei Wärtern in die Zange genommen und um Kamera und einiges an Geld erleichtert.
Nach einer ersten langen Treppe gelangt man zum eigentlichen Eingang. Der hier ist größer als die von den Gräbern der XVIII Dynastie.
Die Sargkammer öffnet sich direkt am Ende der Treppe.
In der Nische (Bild oben rechts) finden wir Ramses I. in der Gestalt des Osiris, in seiner besonderen Form der
"Derjenige, der Leiter des Westens ist", steht auf einer welligen Schlange . Vor ihm steht ein anderer auf einer Schlange, Meseret,
"die Flamme", als Uräus vertreten. Nach dem Tumult ist das Grab wie leergefegt und wir haben die untere Grabkammer erreicht.
Der Wärter kommt wieder in unsere Richtung. Schwer atment kommt er bei mir in der Grabkammer an.
Ich deute ihm per Hand aufs Herz, er möge langsamer gehen ich warte auf Ihn.
Mohammed begrüßt mich per Handschlag, und zeigt und überfreundlich die untere Kammer mit dem Sarkopharg.
Auffallend sofort ist es die geringe Größe des Raumes, der immense Sarkophag mit seiner abgerundeten Decke
und die sehr bunten Bilder der Wände die in einem guten Zustand sind.
Mohammed erklärt uns im gebrochenen Englisch, die einzelnen Wand-Reliefs.
Dann die Überraschung, Mohammed bietet sich an ein Foto von meiner Familie vor dem Sarkopharg zu machen.
Ein paar nette Worte und Gesten und ich darf, während Mohammed aufpasst, fotografieren.
An den den Seiten der Tür (Bild oben links), zwei Bilder der Göttin Ma'at Sie begrüßt den verstorbenen König.
In der Grabkammer, ist der Sarkophag aus rotem Granit. Darüber hinaus sind die Darstellungen der beiden Göttinnen,
Schwestern und Beschützer ihres toten Bruder Osiris, eher ungeschickt durchgeführt. Wie es war Sitte, ist Isis am Fuß und Nephtys an der Spitze des Sarkophags.
Die beiden Göttinnen halten die Hieroglyphe "Kern", die Gold repräsentiert.
Mit dem Einsatz der Farbe, sieht man hier die Anspielung auf die Kammer des Gold, das den Namen der Grabkammer ist.
Gold, Material des Fleisches der Götter, auch die des Königs.
„KV 8“