„Medinet Habu“
    Totentempel des Ramses III. مدينة هابو
     
    Medinat Habu
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Vom Tal der Könige fahren wir, am Tempel der Hatsepshut vorbei, nur wenige Minuten nach Medinet Habu. 25.6.2007 15:20 Uhr, ein kleiner Ort der sich südlich von Theben (dem heutigen Luxor) auf der Westseite des Nils befindet.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    An erster Stelle unter den Bauten Ramses III. steht sein gewaltiger Totentempel in Medinet Habu, der durch Größe und Pracht den seines Vorbildes, Ramses II. in den Schatten stellen sollte.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Bild oben rechts: Eine Statue der löwenköpfigen Kriegsgöttin Sechmet entdeckt man wenn man durch das "Hohe Tor" tritt.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Bild oben links: Namens Kartusche Ramses III. Neben der Tür zum 2. Hof stehen auf beiden Seiten zwei riesige Statuen des Königs. Der zweite rechteckige Hof ( ca. 44 x 28 m) wird auch als der "Hof der Feste " bezeichnet.
     
    Ägypten
     
     
    1973
    Kairo
    2004
    Makadi Beach
    Kairo
    Luxor
    Karnak
    Hatschetsut
    Tal der Könige
     
     
    2007
    El Gouna
    Nil Kreuzfahrt
    Karnak
    Tal der Könige
    „King's Valley“
    KV11
    KV16
    KV8
    Video KV11
    Medinet Habu
    Esna Tempel
    2008
    Sharm ash Sheikh
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Diese Anlage gehört zu den besterhaltensten Tempelbezirke des Neuen Reiches. Gleichzeitig ist sie die letzte große vollendete Tempelanlage dieser Epoche und überliefert uns anschaulich, wie gewaltig und prächtig die Heiligtümer dieser Zeit aussahen.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Bilder oben: Blick des Chorumgangs der Kapelle von Amenirdis I. Die Gemächer der Königin mit gut erhaltenen Malereien.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Im Hof auf der linken Seite befinden sich 3 kleine Grabkapellen der Amun-Priesterinnen. Bilder oben: Eine der Kapellen mit Altar.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Oberhalb des Haupttores befanden sich von Ramses III. genutzte Räumlichkeiten. Die links und rechts des Durchgangs zum Vorhof des Totentempels stehenden turmartigen Gebäudeteile sind am Ende miteinander verbunden. Dort befinden sich oberhalb einer Toröffnung zwei übereinander eingelassene Fenster.
     
    Ägypten
     
     
    1973
    Kairo
    2004
    Makadi Beach
    Kairo
    Luxor
    Karnak
    Hatschetsut
    Tal der Könige
     
     
    2007
    El Gouna
    Nil Kreuzfahrt
    Karnak
    Tal der Könige
    „King's Valley“
    KV11
    KV16
    KV8
    Video KV11
    Medinet Habu
    Esna Tempel
    2008
    Sharm ash Sheikh
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Innenhof des Amun-Tempels. Innenhof des Amun-Tempels Heiliger See neben dem Amun-Tempel Der nordöstlich des „Hohen Tores“ stehende Amun-Tempel ist der älteste Bau des Tempelkomplexes.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    I. Pylon des Tempels von Ramses III. in Medinet Habu. Er ist vollkommen aus Sandsteinblöcken errichtet und nahezu vollständig erhalten.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Insgesamt haben die beiden Türme eine Länge von 67,80 Metern und sind bis zu 11,90 Meter breit. Er ist mit einer Höhe von 24,45 Metern einer der größten erhaltenen Pylone des Neuen Reiches.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Auf der Fassade der beiden Pylonetürme sind u. a. die Siegeszüge des Königs verewigt. Die Niederschlagung der Feinde von Re-Harachte und die Siege gegen die Libyer. Unter dem Szenenbild sind in zwei Reihen die Namen besiegter Länder und Städte eingraviert. Auf einer langen Inschrift auf dem nördlichen Turm wird der Sieg Ramses III. in seinem 11. Regierungsjahr über die libyschen Volksstämme geschildert.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Auf dem Dach des Tores befindet sich ein Sonnenheiligtum, welches durch einen kleinen Hof gebildet wird.
     
    Ägypten
     
     
    1973
    Kairo
    2004
    Makadi Beach
    Kairo
    Luxor
    Karnak
    Hatschetsut
    Tal der Könige
     
     
    2007
    El Gouna
    Nil Kreuzfahrt
    Karnak
    Tal der Könige
    „King's Valley“
    KV11
    KV16
    KV8
    Video KV11
    Medinet Habu
    Esna Tempel
    2008
    Sharm ash Sheikh
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Von dem Königspalast sind heute kaum mehr Reste der Grundmauern erhalten, die bei Ausgrabungen gesichert werden konnten. Man erkennt den Audienzsaal mit dem Unterbau für den Thron, zu dem einige Stufen führen.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Der Tempel auf der Südseite im Bereich zwischen der ersten und zweiten Pylone, das Schlafgemach des Königs, ein Badezimmer, Waschräume, die Königinnengemächer sowie die Unterkünfte für die Haremsdamen.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Die Tempelanlage besitzt zwei Pylonen. Der erste Pylon mit dem verbindenden Eingangsportal, das vormals eine einflüglige Tür enthielt, ist 67,80 Meter breit und 24,45 Meter hoch. Seine Bautiefe am Boden beträgt 11,90 Meter, wobei sich der Baukörper nach oben verjüngt. Einer der drei großen Pylone (Eingangstürme). Ramses III, auf den Reliefs überragt der mächtige Pharao alle anderen.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Bild oben links: Einer der drei großen Pylone (Eingangstürme). Ramses III, auf den Reliefs überragt der mächtige Pharao alle anderen. Bild oben rechts: Großer Tempel: Erster Hof mit Papyrus-Säulen und Erscheinungsfenster.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Der zweite Tempelhof, auch als „Hof der Feste“ bezeichnet, ist kleiner als der erste. Bei einem rechteckigen Grundriss und mit 44 Metern gleicher Breite wie der erste Hof hat er nur eine Länge von 28 Metern. Im Gegensatz zum ersten Tempelhof ist der zweite symmetrisch angelegt.
     
    Ägypten
     
     
    1973
    Kairo
    2004
    Makadi Beach
    Kairo
    Luxor
    Karnak
    Hatschetsut
    Tal der Könige
     
     
    2007
    El Gouna
    Nil Kreuzfahrt
    Karnak
    Tal der Könige
    „King's Valley“
    KV11
    KV16
    KV8
    Video KV11
    Medinet Habu
    Esna Tempel
    2008
    Sharm ash Sheikh
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    An den Durchgangsportalen im Nordwesten und Südosten stehen jeweils acht Osirispfeiler, die an der Nordost- und der Südwestseite durch je fünf Säulen in Form von Papyrusrollen mit geschlossenen Kapitellen ergänzt werden, wobei die mittlere Säule der Nordostseite einschließlich Architrav heute fehlt.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Wie im ersten Tempelhof führt auch im zweiten eine leicht ansteigende Rampe weiter ins Innere des Tempels.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Auf der nächsten Ebene befindet sich vor dem Portal zum ersten Säulensaal, dem Hypostyl, ein Portikus von acht Säulen mit geschlossenen Kapitellen in einer Reihe, die mit Reliefs versehen direkt hinter den Osirispfeilern des Hofes stehen.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Sehr schöne Reliefs und Malereien findet man allerdings im Schutz der Säulengänge. Die Reliefs des zweiten Tempelhofes mit Bildern des Königs und verschiedener Götter sind in einem recht guten Zustand. Viele der Originalfarben haben sich erhalten.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
    Medinat Habu, Totentempel des Ramses III.
     
     
    Großer Tempel: Zweiter Hof, Faksimile eines Barkenreliefs auf der Nordwand. Am späten Nachmittag verlassen wir die riesige Tempelanlage und fahren nach Luxor.
     
     
    Luxor
     
    „King's Valley“
     
    El Gouna
     
     
     
       
     
    Nil Kreuzfahrt
     
    Video KV11
     
    Steigenberger
     
     
     
    Ägypten
     
     
    1973
    Kairo
    2004
    Makadi Beach
    Kairo
    Luxor
    Karnak
    Hatschetsut
    Tal der Könige
     
     
    2007
    El Gouna
    Nil Kreuzfahrt
    Karnak
    Tal der Könige
    „King's Valley“
    KV11
    KV16
    KV8
    Video KV11
    Medinet Habu
    Esna Tempel
    2008
    Sharm ash Sheikh
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter