„Ägypten“ Von Hurghada im Convoi nach Luxor |
Es ging von Hurghada um 6 Uhr Richtung Safaga los. Dort treffen sich alle Busse und fahren pünktlich um 7 Uhr Richtung Luxor los. Die Fahrt dauert 4,5 Stunden. Zwischendurch machen wir an einer Raststätte Halt. Hier sind viele Souvenierverkäufer. Bilder oben, in der Raststätte gib es Getränke und Süßigkeiten. |
Wir fahren im endlos langen Convoi durch die wüstenartige karge Bergwelt. Als wir näher Richtung Nil kommen, die ersten Kanäle, die ersten Dörfer und grüne Felder. |
Gegen Mittag kommen treffen wir am Sheraton Hotel ein. Von hier aus geht es mit der Kutsche zum antiken Luxor. |
Wir betreten das Tempelgelände von der Nilpromenadeaus und gelangen zuerst auf den Vorhof des Nektanebos I. |
|
|
Ägypten |
|
|
|
|
|
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
„King's Valley“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von hier führt eine Allee, die zu beiden Seiten von Widdersphingen flankiert wird, in nordöstliche Richtung. In der Antike verband die Allee den Luxortempel mit dem 2,5 Kilometer entfernten Karnak-Tempel. |
Der Pylon. Bild oben Mitte: wird aus zwei dicken, hohen Mauern beiderseits des Eingangs gebildet, den sogenannten Türmen. Auf der Außenseite der beiden Türme sind Szenen aus der Schlacht Ramses II. mit den Hethitern in versenktem Relief angebracht. Auf dem rechten Turm ist Ramses II. während des Kriegsrats abgebildet und der Ansturm der Hethiter auf das ägyptische Lager. |
Auf dem linken verfolgt Ramses II. die in Richtung der Stadt Kadesch flüchtenden Hethiter. Vor diesem standen in der Antike zwei Sitzfiguren, vier stehende Statuen und zwei Obelisken Ramses II. Von diesen existieren hier nur noch die beiden Sitzfiguren, eine stehende Statue und ein Obelisk. Sultan Muhammad Ali verschenkte 1836 den zweiten Obelisken an König Louis-Phillipe von Frankreich. |
Wir gehen durch den Pylon und kommen in den Hof Ramses II. Der Hof ist mit einer doppelten Kolonnade umgeben. Im hinteren Teil befinden sich Statuen die zwar den Namen Ramses II. tragen, zum Teil aber von Amenophis III. stammen und lediglich im Namen geändert wurden. |
|
|
Ägypten |
|
|
|
|
|
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
„King's Valley“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Hof ist mit einer doppelten Säulenkolonnade umrandet. Die Wände des Hofes sind mit Opferszenen und dem Zug der Söhne Ramses II. geschmückt. Direkt hinter der rechten Wand des Pylons befindet sich die dreischiffige Kapelle der Königin Hatschepsut. Kolossalstatuen stehen im 1. Hof zwischen den Säulen mit Papyrusknospenkapitellen. Die drei Kammern sind den Gottheiten Amun, Mut und Chons gewidmet. |
Im Süden schließt sich eine Säulenhalle mit 4 mal 8 der gleichen Säulen wie im Hof zuvor an. Die Reliefs zeigen Amenophis III. vor den Göttern Thebens und seine Krönung. Links und rechts befinden sich zwei kleine Kapellen für die Göttin Mut und den Gott Chons. |
Durch die Tür in der Mitte erreicht man einen Raum, der in römischer Zeit zu einem Tetrarchenheiligtum umgebaut wurde. Links und rechts der Apsis stehen zwei korinthische Säulen. In der Apsis befindet sich ein Durchgang, durch den man in eine kleine Säulenhalle mit 2 mal 2 Säulen gelangt. |
|
|
Ägypten |
|
|
|
|
|
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
„King's Valley“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Luxor-Tempel liegt nicht weit von den Anlegestellen am nördlichen Ende der Stadt Luxor. Bei Luxor sorgt das Wasser des Flusses für einen jeweils etwa fünf Kilometer breiten Grünlandstreifen an beiden Ufern. |
Hier am Ufer des Nils liegen auch die Hotels. Direkt an der Promenade entlang des Nilufers liegt das 1886 im viktorianischen Stil erbaute Hotel Winter Palace. |
Mit der Kalesche, dem Pferdefiaker- fahren wir zum Sheraton Hotel. Das Hotel liegt am Rand der Stadt in ruhiger Lage direkt am Nil. Es ist eingebettet in eine natürliche, gepflegte Gartenanlage. Vor dem Hotel gibt es ein kleines Geschäft, das Wasser und die anderen alkoholfreien Getränken zu günstigen Preisen verkauft. |
Die Aussicht ist fantastisch! Abends sieht man von der Terrasse über den Nil zu den beleuchteten Kreuzfahrtschiffen. Auch der Ausblick vom Haupt-Pool ist grandios. Das Zimmer war sehr schön und sauber, das Bad relativ geräumig und ebenfalls sehr sauber und gepflegt. Im Hauptrestaurant gab es immer Buffet, das Essen war moderat. Zusätzlich gibt es noch zusätzliche Restaurants, italienisch und indisch. Es kann dort allerdings auch a la carte gegessen werden. Vor dem Hauptrestaurant befindet sich mit direktem Zugang eine großzügige Terrasse. |
Das Hotel hat zwei Pools: Einen vor dem Hauptgäude direkt am Nil, einen zweiten innerhalb des Bungalowbereichs. Auf der Terasse kann frühstücken,Lunch oder Dinner zu sich nehmen, oder bei einem Sundowner den fantastischen Ausblick geniessen! |
Zusätzlich gibt es noch zusätzliche Restaurants, italienisch und indisch. Es kann dort allerdings auch a la carte gegessen werden. Vor dem Hauptrestaurant befindet sich mit direktem Zugang eine großzügige Terrasse. |
Mehrmal Täglich fährt ein Shuttelbus gratis zum Luxortempel und zum Luxormuseum. Vor dem Hotel liegen Kreuzfahrtsschiffe. |
|
Ägypten |
|
Ägypten |
|
Ägypten |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ägypten |
|
|
|
|
|
2004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
„King's Valley“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|