In der Altstadt von Albufeira, vom Platz Largo Engenheiro Duarte Pachero einige Treppen hoch zur Oberstadt, die Igreja (Pfarrkirche) Matriz. Adresse: Travessa da Igreja Matriz, Albufeira, Portugal, PT. Die Kirche, im neoklassischen Stil erbaut, misst 40 Meter in der Länge, sie ist 18,50 Meter hoch und 11,20 m breit. |
Diese Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber an der Stelle einer älteren Kirche wieder Aufgebaut da diese durch ein Erdbeben zerstört wurde. Im innern staunt man über die hellen neoklassizistische Einflüsse. |
Der Chor mit dem Hauptaltar, einer herrlichen Statue von Unserer Lieben Frau von der Unbefleckten Empfängnis, der Patronin von Albufeira, 2,40 m hoch, im achtzehnten Jahrhundert von einem unbekannten Bildhauer, italienischer Herkunft. Die Madonna wurde mit einer schönen silbernen Krone am 8. Dezember 1946 gekrönt. Hintergrund ist ein Altarbild auf Leinwand gemalt, von dem Maler Samora Barros. |
Ein visueller Spaziergang duch die Kirche. |
Die Igreja Matriz ist einschiffiges Kirchengebäude mit vier Seitenkapellen, der Taufkapelle, dem Chor, zwei Kanzeln und zwei Nebenräumen. |
|
Portugal |
|
Algarve |
|
 |
|
|
|
|
|
Albufeira |
|
 |
|
|
|
|
|
Faro |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lissabon/Lisboa |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
Die vier Seitenkapellen sind gewidmet Bilder oben von links nach rechts:1) der Bischof Louis von Albufeira, 2) Skulptur Heiliges Herz Jesu, 3) Bischof Sao Bras |
Seitenkapelle mit dem Bildniss der Nossa Senhora de Fátima. Ein weiteres Schmuckstück das muschelförmige Weihwasserbecken. |
Ein weiterer Höhepunkt der Igreja ist die Sammlung von Skulpturen, mit Kopien des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. Bild oben mitte: Der Blick des Betrachters auf die Madonnenfigur wird auf das zarte Gesicht gelenkt, das ähnlichkeiten mit Raffaels Sixtinischer Madonna aufweist. Bild oben rechts: das Weihwasserbecken stammt noch aus der alten Kirche. |
Rechts neben dem Chor, durch eine kleine Tür, liegt eine kleine Kapelle mit einer im floralen Jugendstil ausgemalten Gewölbedecke. Hier bringen schlanke, blumige Ornamente Eleganz und Anmut, in das sakrale Gebäude. |
Durch seine Vergoldung wird der Tabernakel als der Mittelpunkt des Altars bestimmt. Bild oben rechts, das Weihwasserbecken stammt noch aus der alten Kirche. |
Links neben dem Hauptportal hinter der kunstvoll gestaltenen Holzpforte der Taufstein aus Granit. Das Kruzifix stammt aus dem 17. Jh. Der Blick des Betrachters auf die Madonnenfigur wird auf das zarte Gesicht gelenkt, das ähnlichkeiten mit Raffaels Sixtinischer Madonna aufweist. Bild unten: Über dem Eingang ist die Decke mit schönen Ornamenten ausgemalt. Im Touristentrubel von Albufeira ist der Besuch der Kirche ein besinnlicher Genuss. Nur einige Meter von der Igreja Matriz entfernt die als Sakrales Museum umgestaltete Igreja sao Vicente |
|
Portugal |
|
Algarve |
|
 |
|
|
|
|
|
Albufeira |
|
 |
|
|
|
|
|
Faro |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lissabon/Lisboa |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|