Naturpark Arnsberger Wald |
|
Ein sonniger Oktobertag. Wir wollen uns den Lörmecketurm anschauen. Anfahrt über die Autobahn Arnsberg/Meschede, dann links Richtung Warstein.
Wenn linker Hand die Gaststätte Stimm Stamm zu sehen ist sind es nur noch wenige hundert Meter.
Hier muss man aufpassen, denn der Lörmecke Parkplatz liegt versteckt auf der rechten Seite. Man übersieht schnell die Einfahrt. Der Parkplatz hat aber reichlich Parkplätze. |
Vom Wanderparkplatz Lörmecke-Turm gehen wir etwa drei Kilometer Richtung Osten durch den Arnsberger Wald. Es geht stetig bergauf bis zum höchsten Punkt des Arnsberger Waldes. Auf 580 Metern ü. NN wurde 2008 der Lörmecke-Turm erbaut. Der Wanderweg ist gut Ausgeschildert auf halber Strecke ladet die Schutzhütte Wildecke zur ersten Rast ein. |
Umringt von Nadelbäumen steht der Lörmecke-Turm laut Deutscher Grundkarte direkt nördlich der Höhenangabe 581,3 m (etwa höchste Stelle Warsteins) und etwa 35 m nordnordöstlich der Plackweghöhe 581,5 m (u. a. höchste Stelle des Naturparks Arnsberger Wald) auf 580,9 m. Zirka 100 m östlich des Turms, an dessen Fuß mehrere Sitzbänke stehen, verläuft ungefähr in Nord-Süd-Richtung der Hessengraben. |
|
|
Die beiden Holzfiguren symbolisieren die seit Jahrhunderten bestehende Freundschaft zwischen Eversberg und Warstein. Die aus Eiche gefertigten Holzkulpturen wurden von Cristian Stiefermann 2010 geschaffen. |
Zwischen den Stämmen führt im Turminneren eine Stahlwendeltreppe mit 204 Stufen über zwei Zwischenpodeste hinauf zur Aussichtsplattform. Der Durchmesser an Basis und Turmkopf beträgt unterschiedlichen Angaben zufolge 5 oder 7 m. |
Von der weit über den Baumkronen befindlichen, obersten Aussichtsplattform (ca. 615 m) des Lörmecke-Turms kann man einen schönen Panoramablick (360 °) genießen. |
Der Blick über den Naturpark Arnsberger Wald und - im Uhrzeigersinn betrachtet beginnend im Süden Richtung Bruchhausener Steine - über das Ruhrtal hinweg zum Rothaargebirge und Lennegebirge reicht. |
Blick in Richtung Hirschberg, dahinter Hamm Uentrop und das Münsterland. |
|
|
Die Aussicht Richtung Warstein/Belecke zum Haarstrang in die Westfälische Bucht, zum Teutoburger Wald und Eggegebirge. |
Für eine Wanderstrecke 3,5 Km benötigt man 45 bis 60 Minuten. Mit Turmbesteigung sollte man gut 3 Stunden einplanen. Bei klarem Wetter ist die Aussicht wunderschön. Rund um den Turm sind einige Ruhebänke. |
|
|
|