Ediger an der Mosel, von hier fahren wir immer an der Mosel entlang, gemütlich 2 Std. ungefähr 90Km bis nach Trier. Von der Simeonstrasse gehen wir zur Porta Nigra. |
Die Porta Nigra (lateinisch für „Schwarzes Tor“) ist ein ehemaliges römisches Stadttor und bekanntes Wahrzeichen der Stadt Trier. Bilder oben zeigen einmal die Stadtseite und rechts die Feldseite. |
Wir gehen in den kleinen Store und lösen hier unsere Eintrittskarten, 4€ pro Person. Der Eingang zur Porta Nigra befindet sich im Erdgeschoß des Westturms.
Man gelangt zunächst in einen tonnengewölbten Raum. Der Eingangsbereich in das Tor wirkt dunkel, in der mitte eine Wendeltreppe aus grauem Beton, hier geht es in die obere Ebene. |
|
|
Dann erreicht man im ersten Obergeschoß die Vorhalle der mittelalterlichen Unterkirche (Laienkirche des Simeonsstifts), |
Im ersten Obergeschoß gehen wir von der Vorhalle der Unterkirche in den nördlichen Wehrgang, der im Mittelalter das nördliche Seitenschiff der Laienkirche bildete. |
Der große Raum im Turm bildete das Querhaus der Laienkirche.
An den Wänden im Innern der Halle, die durch Wandpfeiler gegliedert ist, sind zum Teil Reste einer mittelalterlichen Bemalung erkennbar. |
|
|
Vom der obereren Ebene hat man einen grandiosen Blick über Trier und das Moseltal. |
Bild oben links: Die römische Bauweise des südlichen Seitenschiffs wurde wie beim Nordschiff romanisch verändert und im 18. Jahrhundert im Rokokostil ausgeschmückt. Nach der überaus gelungenen Besichtigung des Tors kommen wir wieder auf den Porta Nigra Platz. |
Hier vor dem Tor der übergrosse Fuß der Kolossalstatue Konstantins des Großen. Das Original des Fußes gehörte zu einer zwölf Meter hohen Sitzstatue des römischen Kaisers Konstantin.
Wir gehen weiter zur Hohen Domkirche St. Peter. |
|
Deutschland |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|