Sauerbraten Rheinische Art
    von Hobbyköchin Gabi Voss
    Für den Sauerbraten für 4 Portionen: 2 kg Rindfleisch (vom dicken Bug), 3 EL Butterschmalz 100 g Rosinen Salz und Pfeffer.
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Für die Marinade 1 l Wasser mit dem Zwiebelgemüse aufkochen und 5 Minuten kochen lassen, dabei 1 Lorbeerblatt, 10 Wacholderbeeren, 10 Pfefferkörner, 5 Pimentkörner, 2 Nelken und ca. 200 ml Essig zugeben. und das Fleisch in die Beize legen. Zugedeckt 7 Tage in den Kühlschrank stellen, das Fleisch zwischendurch immer wieder wenden.
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Für den Sauerbraten das Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zutaten vorbereiten: Marinade, Rosinen, Zwiebel.
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundum anbraten. Die Zwiebel leicht bräunen. Mit etwa der Hälfte der Marinade ablöschen und einem 1/4 liter Boullion aufgießen.
     
    Deutschland
     
    Quedlinburg
     
    Cochem Mosel
     
     
    Schwetzingen
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Die Rosinen hinzufügen. Den Sauerbraten zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 1 1/2 Stunden garen.
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Wie die Beilagen ist die Sauce zum Rheinischen Sauerbraten entscheidend. Sie muss passend zum Braten süß-sauer sein und ist reich an Rosinen. Die typische leicht würzige Süße erhält die Sauce durch eine Prise Zucker und süße Sahne mit Mehl zum anbinden.
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Aber auch Rheinischer Rotkohl kommt auf diesem Teller. Fetter Speck anbraten, Rotkohl zugeben und eine Zwiebel mit Nelken gespickt. Das ganze 10 Minuten köcheln lassen. Zwiebel entfernen Rotkohl leicht mit Mehl übersteuben.
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
    Sauerbraten Rheinische Art
     
     
    Festlich serviert mit Knödel oder Kartoffel dazu ein Glas edlen Rotwein. Als Nachtischempfehlung Vanilleeis mit heissen Himbeeren und Sahne. Guten Appetit.
     
     
    Rheinische Küche
     
    Rheinische Küche
     
     
       
     
    Miesmuscheln
     
    Rinderbrust mit Sahnemeerrettichsoße
     
     
    Mein Mitgliedsprofil in der GEO-Reisecommunity
    Deutschland
     
    Burg Eltz
     
    Dortmund
     
    Hindu Tempel
     
     
    Speyer
     
    www.besucherzaehler-homepage.de
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter