España Andalusien Spanien |
Cádiz - Museo Catedralicio - Casa de la Contaduría |
Entdecken Sie das Museum der Kathedrale, der Eintritt ist mit dem Ticket der Kathedrale bereits bezahlt. Links neben dem Hauptportal die Treppe zum Demkmal hoch ist das Museum. Neben der alten Kathedrale von Santa Cruz, ist das Haus der Buchhalter des Cabildo, hier ist das Dom-Museum. Es besteht aus drei Gebäuden des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert, mit großem Erfolg restauriert, zweifellos eines der besten Museen der Kirche Spaniens. |
Das Dommuseum befindet sich im Erdgeschoss und ersten Stock. Ein langer Flur, mit alten Ölbilder und Antiquitäten, dient als Eingangs-und Empfangsbereich. |
Hier die Bilder, der Erzbischof von Genua Bartholomew Zaporito, Kardinal Fernando Fernández de la Puente und Jose Maria de Urquinaona, Bischof von Barcelona (Gemälde des achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert). |
Der Mudejar Patio ist ein Raum durchstrahlt mit Sonnenlicht, ein Kreuzgang flankiert von Marmorsäulen die Stützbögen aus Ziegeln. Unten nur durch ein Metallgitter gesichert sind römische Ruinen zu entdecken. |
Bild oben links: In der Süd Bucht der Angriff, durch das anglo-holländischen Kommando des Earl of Essex im Jahr 1596, das Kreuz mit seinem Grabstein mit der Inschrift, bevor sie die Stadt gebranntschatz und verlassen haben. Öl auf Leinen erstes Halbjahr AN XVII |
Eine Treppe führt uns in der Halle der Bischöfe, von hier ein Blick in den Mudejar Patio. Bild oben rechts: Expulsión de Agar e Ismael por Sara. Óleo sobre lienzo S. XVII. Escuela flamenca. Círculo de Rubens / Entfernung von Hagar und Ismael von Sara. Öl auf Leinwand S. XVII. Flämische Schule. Rubens Werkstatt. |
|
Spanien Cádiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Cádiz |
Cathedral de Santa Cruz |
|
|
|
|
|
|
|
Iglesia/Kirche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jerez de la Frontera |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Sevilla |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Tarifa |
|
|
|
|
Sala de los Marfiles, in der Halle des Gekreuzigten, bemerkenswerte Arbeit des Bildhauers Pedro Muñoz, aus dem späten achtzehnten Jahrhundert. |
Bilder oben: die Patrons von Cadiz San Servando und San Germán. |
Bild 1): Cristo Expirante del Arzobispo Vera. Marfil y cruz de ébano Finales S. XVIII José Pedro Munoz. Sevilla - Erzbischof Vera expirante Christus Elfenbein und Kreuz aus Ebenholz, Finals S. XVIII José Pedro Munoz. Sevilla. Bild 2): Crucifijo Marfil y cruz de ébano S. XVII. Escuela Sevillana - Kreuz Ebenholz, Kruzifix Elfenbein XVII.Jh. Atelier Sevilla. Bild 3): Crucifijo Marfil y cruz en maderas nobles S. XVII. Escuela Hispano-Filipina - Kruzifix Elfenbein und Kreuz aus Ebenholz XVII. Jh. Atelier Hispano-Philippine. |
|
Spanien Cádiz |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Cádiz |
Cathedral de Santa Cruz |
|
|
|
|
|
|
|
Iglesia/Kirche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Sevilla |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild 1): Crucifijo Marfil y cruz de ebano S. XVII Atribuido a Alonso Cano - Kreuz Ebenholz Kruzifix Elfenbein, Zugeschrieben Alonso Cano XVII Jh. Bild 2): Der Ecce Homo wird oft mit gefalteten Händen vor der Brust und gebunden mit einem Seil um den Hals dargestellt. Wie Sie im Museum (im Elfenbein Zimmer) klein, aber mit einer klaren Anatomie zu sehen ist, das Leiden und die Ausdruckskraft in seinem Gesicht. Bild 3): Cristo Crucificado Marfil y cruz de ébano - Gekreuzigten Christus, Kreuz Ebenholz, Kruzifix Elfenbein XVII. Jh. |
|
|
|
|
 |
Bild 1): El Prendimiento , Óleo sobre tabla, S. XVI. Escuela de Juan de Borgoña - Die Festnahme, Öl auf Holz, XVI. Jh., Atelier John von Burgundy. Bild 2): Relicario de Santos, Madera tallada, estofada y policromada, Principios S. XVII. Protobarroco - Reliquie von Santos, aus Holz geschnitzt, vergoldet und bemalt, XVII. Jh., Stil Barock. Bild 3): La Inmaculada Grande - Die Unbefleckte Große, Barockmalerei kastilisch (XVII Jh.), lockt mit seinen satten Farben und reichlich Symbolik der Engelschor mit Loreto. |
Bild oben links: Carta de Santa Teresa de Avila - Brief der heiligen Teresa von Avila an den Kardinal-Erzbischof von Toledo. Bilder oben rechts: Die Kammer der Bücher, der letzte Raum des Museums, enthält die Bibliothek, Bücher mit Pergament Abschriften, in Leder gebunden Werke des sechzehnten, siebzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Die Reliquien aus Silber und polychrome Holzschnitzereien zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Unten im Museum ist eine Metallplatte mit der Inschrift: "Ihre Majestäten König Juan Carlos und Königin Sofia haben das Museum am 8. Mai 2000 eingeweiht". |
|
Spanien Cádiz |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Cádiz |
Cathedral de Santa Cruz |
|
|
|
|
|
|
|
Jerez de la Frontera |
|
|
|
|
|
|
|
Quellennachweis: |
|
Wikipedia |
|
|