España Andalusien Spanien |
Das Kloster Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz und Santo Domingo, auch als Kirche von Santo Domingo de Cadiz bekannt liegt am Rande des historischen Zentrums der Stadt, nahe dem Hafen der andalusischen Stadt. Der Bau des Klosters begann Ende 1645. In der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wurde die Kirche restauriert. Der Turm aus fünf Etagen wird durch Gesimse getrennt, auf der Spitze ist ein achteckiger Glockenturm. Der Turm hat drei Glocken, von denen zwei aus dem späten neunzehnten Jahrhundert und die andere aus dem achtzehnten stammt, alle mit Inschriften. Das Uhrwerk stammt aus dem Jahr 1881. |
Die Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss mit drei Schiffen. Auf den seitlichen Bögen sind reich verzierte Balkone. |
Der gesamte Innenraum der Kirche ist reich mit hellem weissen Stuck versehen. In den Zwickeln der Kuppel der Vierung sind Medaillons mit den Büsten der Päpste. In den Zwickeln der Kuppel der Vierung sind Medaillons mit den Büsten der Päpste. |
|
Spanien Cádiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Cádiz |
Cathedral de Santa Cruz |
|
|
|
|
|
|
|
Iglesia/Kirche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jerez de la Frontera |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Sevilla |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Tarifa |
|
|
|
|
Das Altarbild, in Marmor weiß, grün, rot und schwarz ausgeführt, ist aus der Werkstatt des Andrea Genovese und Juan Antonio Andreoli Anno 1683 - 1691. An den Säulen des Triumphbogens sind zwei fliegende Engel mit Lampadarios in den Händen, aus dem Jahre 1684 von Gabriel de la Mata. |
Bild oben links: In der Altar mitte die Kapelle der Jungfrau des Rosenkranzes. Bild oben rechts: Eine Reihe von kleinen Engel und dekorative Gräser, anspielend Anagramme und Symbole an den Orden der Dominikaner im oberen Teil des Altars. |
Der weiße Marmor mit Bilder von San Francisco (Esteban Frugone) und Santo Domingo (Giacommo Antonio Ponzanelli), an den Seiten des Altarbilds, im unteren Bereich ist ein Relief der Kreuzigung zwischen den Skulpturen von St. Thomas und St. Katharina von Siena. |
Die Kanzel, mit Intarsien aus weißem Marmor in verschiedenen Farben, besteht aus einer sechseckigen Säule. Aus der Werkstatt von Andreoli. Ergänzende Elemente sind aus Holz im Rokokostil des achtzehnten Jahrhunderts. |
Bilder oben links & mitte: Die Kapelle Christus der Heiler, der auferstandene Christus, Skulpturen von San Bernardo und San Juan Bautista in den Nischen an den Seiten des Altars. Bild oben rechts: Im rechten Querschiff ist das Altarbild von Santo Domingo. |
|
Spanien Cádiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Cádiz |
Cathedral de Santa Cruz |
|
|
|
|
|
|
|
Iglesia/Kirche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jerez de la Frontera |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Sevilla |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Tarifa |
|
|
|
|
Bild oben links: An der Vorderseite des Kreuzgangs die Sagrario Kapelle, eine Skulptur der Virgen del Rosario , bekannt als The Galeona, von Juan Luis Vassallo 1943. |
Bild oben mitte & rechts: In dem letzten Bogen des Langhauses ist die Kapelle von Jesus, Maria und Joseph, von Don Nuño Nuñez apostolischen Protonotar Chacon, aus den Jahren 1666 und 1671. |
Eine vielzahl interessante Altarbilder, Marmor und aufwändige Brokatgewänder aus dem letzte Drittel des siebzehnten Jahrhunderts und in der Mitte die Kapelle des Schutzheiligen. Das Chorgestühl, ein anonymes Werk aus der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts. |
Hier geht es zur Liste |
 |
|
|
Spanien Cádiz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Sevilla |
|
|
|
|
|
|
|
Spanien Tarifa |
|
|
 |
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|
|
|