Nesselwang
    Pfarrkirche St. Andreas
     
    St. Andreas Nesselwang
     
    St. Andreas Nesselwang
      St. Andreas Nesselwang
     
    Nesselwang besitzt eine sehr schöne, große Pfarrkirche in neubarockem Stil. Der Kirchturm, das Wahrzeichen Nesselwangs, wurde 1748 auf den Fundamenten des Vorgängerturms auf die stattliche Höhe von 54 m aufgemauert. Er ist also gut 150 Jahre älter als die Kirche. 5 Glocken hängen auf dem Kirchturm, von denen die grpßte 2020 kg wiegt. Die älteste, die an jedem Werktag zum „Gebetläuten“ am Morgen, am Mittag und am Abend zu hören ist, wurde im Jahr 1672 gegossen.
     
    St. Andreas Nesselwang
     
    St. Andreas Nesselwang
     
    St. Andreas Nesselwang
     
     
    Bild oben links: Hochaltar der St. Andreas Kirche zu Ehren des Apostels Andreas von Nikolaus Babel.
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
    St. Andreas Nesselwang
     
    St. Andreas Nesselwang
     
     
    Die Pfarrkirche St. Andreas wurde in den Jahren 1906 bis 1908 nach Plänen von Ferdinand Schildhauer im Stil des Neubarock über die barocke Vorgängerkirche gebaut (40 m lang, 21 m breit) und im Stil des Neurokoko ausgestattet.
     
    St. Andreas Nesselwang
     
    St. Andreas Nesselwang
     
     
    Die Orgel, von den Gebrüdern Hindelang aus Ebenhofen gebaut, hat 37 Register und 2 546 Pfeifen.
     
     
    Viersen
     
    Dortmund
     
    Düsseldorf
     
     
     
       
     
    Pfarrkirche Sankt Remigius
     
    Katholische Pfarrkirche Liebfrauen
     
    Dominikanerkirche Sankt Andreas
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
     
     
     
    Fotos dieser Seite von
    Dieter Schwerzel
     
    Quellennachweis:
    Pfarrei St. Andreas Nesselwang
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z