Iserlohn
    Evangelisch reformierte Kirche
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
     
    Die Evangelisch reformierte Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Wermingser Straße 9 in Iserlohn im Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen). Die schlichte Halle aus Bruchstein, unter einem Walmdach mit verschiefertem Dachreiter und Schweifhaube wurde nach einer Bezeichnung 1710 errichtet. Bei dem Stadtbrand 1712 wurde der Rohbau zerstört. Geweiht wurde die Kirche 1718. Das Hauptportal an der Südseite wird durch das preußische Staatswappen betont
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
     
    Im Innenraum ruhen Muldengewölbe über zwei hohen Holzsäulen. Die drei anderen Wände sind mit hölzernen Emporen versehen. Die Kanzel wurde 1901 fast völlig erneuert, mit fein geschnitztem Laubwerk. Sie stellt das Wort Gottes zeichenhaft in die Mitte des Gottesdienstes. Im selben Jahr wurde auch der Taufstein auf Eichenholz von Konfirmanden gestiftet. Die Taufschale ist eine Stiftung von H. Mevius aus dem Jahre 1866.
     
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
     
    Der Raum wurde 1901 durch Gerhard August Fischer umgestaltet, die Empore der Westseite wird nun dreiseitig umgeführt.
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
     
    Gegenüber der Kanzel steht auf der Empore die Historische Schulze - Orgel. Die Orgel stammt aus dem Jahre 1847 und wurde von Friedrich Schulze aus dem thüringischen Paulinzella erbaut.
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
    Evangelisch reformierte Kirche Iserlohn
     
     
    Das Hauptportal an der Südseite wird durch das preußische Staatswappen betont.
     
     
    Arnsberg
     
    Arnsberg
     
    Arnsberg
     
           
     
    St.Norbertus
     
    Propsteikirche St.Laurentius
     
    St.Pius
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
     
    Weihrauch:
    „Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung.
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z