Das schlichte Innere der Kirche wird von einem hölzernen Kreuzrippengewölbe gedeckt, das ebenso wie die hölzernen Pfeiler verputzt ist.
An den Wänden setzen die Gewölbe auf einfachen Pilastern mit schlichten Kapitellen auf. Der Kanzelaltar von 1739 ist der Blickfang der Lutherkirche. |
Bei der Klais-Orgel der Lutherkirche Hamm handelt es sich um ein kleines 2manualiges Instrument mit 10 1/2 Registern,
wovon eines als Transmission eines Hauptwerksregisters in Pedal ausgeführt ist, ein weiteres als Vorabzug der Oktave 2' aus der Hauptwerksmixtur III. |
Hier geht es zur Liste |
 |
|
|
 |
Taufbecken: |
Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören. |
|
|
|
 |
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|
|