Fritzlar
    Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
     
    Der Fritzlarer Dom St. Peter ist eine romanische ehemalige Kloster- und Stiftskirche in Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, die heute als Stadtpfarrkirche dient. Der Fritzlarer Dom zählt zu den historisch und architekturgeschichtlich bedeutendsten Baudenkmälern von Nordhessen.
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
     
    Seine vorwiegend romanische Bausubstanz geht auf einen 1085/90 begonnen hochromanischen Bau zurück, der in der Spätromanik größerenteils erneuert wurde. Hieran schloss sich bis in das 19. Jahrhundert hinein eine Vielzahl weiterer Baumaßnahmen an, deren harmonisch wirkende Mischung das Erscheinungsbild des Domes heute bestimmt.
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
     
    Hochromanische nordöstliche Nebenkrypta. Die Krypta, aus dem frühen 12. Jahrhundert, war ursprünglich dreischiffig. Heute besteht sie aus der Hauptkrypta, Das Gewölbe der Hauptkrypta wird von 12 Säulen (12 Jünger) getragen.
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
     
    Als Kunstwerke des Innenraumes treten hervor der gotische Schrein des Heiligen Wigbert von 1340 und das gotische Sakramentshaus.
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
     
    Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta
      Fritzlarer Dom St. Peter - Krypta  
     
    Bild oben links: Der Hl. Petrus, in der Seitenkrypta wird als Herrscher auf seinem Thron gezeigt. Auffällig ist die Größe des Schlüssels, den er in der Hand hält. Die Figur stammt aus dem mittleren 12. Jahrhundert.
     
     
    Freiburg im Breisgau
     
    Fulda
     
    Heidelberg
     
     
     
       
     
    Pfarrkirche - Unserer Lieben Frau
     
    Dom St. Salvator Hoher Dom zu Fulda
     
    Ev.Heiliggeist Kirche
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
     
    Weihrauch:
    „Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“
     
     
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
    St.Peter
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z