Arnsberg - Wennigloh
    Kath. Pfarrkirche St. Franziskus Xaverius
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    Der Stadtteil Arnsberg-Wennigloh konnte im Jahre 2004 auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    Nachdem die Kapelle für den stetig wachsenden Ortsteil zu klein wurde, war es notwendig eine neue Kirche zu bauen. Mit dem hilfreichen Einsatz vieler Wennigloher, eine hohe Spendenbereitschaft der Bürger und Ehrenamtliche Hilfe beim Bau wurde die heutige Kirche 1990 fertiggestellt.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh  
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
      St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    Kunstvoll aufeinander Abgestimmt, aus hellem Sandstein gemeißelt, die Ausstattung des lichten Chores. Der Altar aus hellem Sandstein wurde 1990 vom Bildhauer (unbekannt) geschaffen und zeigt einen Opferkelch als zentrales Motiv. Weiterer Ausstattungsgegenstände sind der Tabernakel, sowie das Ambo das auf eine Ebene mit dem Altarpodest gestellt ist. Besonders beeindruckend das Altarkreuz, als Hostie mit dem Corpus Christi.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh  
     
    Ein visueller Spaziergang duch die Kirche und das Vollgeläut der Glocken im Turm.
     
     
    Kreuzweg
    St. Franziskus Xaverius
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    III.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    VI.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    VII.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    VIII.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    IX.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    XIV.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    Bild oben 1 + 2: Fenster im Schiff linke Seite, Tauffenster. Beginn der missionarischen Arbeit des Franz Xaver war die Taufe in den asiatischen Ländern. Befreiung von der Schuld, Aufnahme in das Reich Gottes. Antik-,Opalglas/Blei, Künstler: Dieter F. Domes, 1989
    Bild oben 3 + 4: Fenster im Schiff linke Seite, Geistfenster. ...mit Zungen reden... Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommt.(Mk 16,17), Antik-,Opalglas/Blei, Künstler: Dieter F. Domes, 1989. Quellennachweis: Stiftung Glasmalerei.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    Bild oben 1 + 2: Fenster im Schiff rechte Seite, Himmelfahrt. Ziel des Glaubens und der Verheißung. Sehnsucht und Sinn christlichen Erdenseins. Antik-,Opalglas/Blei, Künstler: Dieter F. Domes, 1989
    Bild oben 3 + 4: Fenster im Schiff rechte Seite, Patronatsfenster. Franz Xaver, der Patron der Seefahrer und Glaubensboten. Als Missionar fuhr er weit über das Meer, um in Asien zu taufen. Antik-,Opalglas/Blei, Künstler: Dieter F. Domes, 1989. Quellennachweis: Stiftung Glasmalerei.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh Fenster in der Marienkapelle, Das zweigeteilte Marienfenster symbolisiert Maria als Empfangende göttlicher Gnade. Antik-,Opalglas/Blei, Künstler: Dieter F. Domes, 1989.  
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
      St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
    Chor:
    In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Presbyterium genannt, den Altarraum in Kirchen.
     
     
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
    Bild oben links: Fenster in der Marienkapelle, Das zweigeteilte Marienfenster symbolisiert Maria als Empfangende göttlicher Gnade. Antik-,Opalglas/Blei, Künstler: Dieter F. Domes, 1989. Bilder oben mitte: Eine Büste der Muttergottes, die ihren toten Sohn nach der Abnahme vom Kreuz bedauert. Bild oben rechts: Taufbecken vor der Marienkapelle.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh  
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh, Orgel
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh, Orgel
      St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh, Orhel
     
    Links am Chor die Büste des Hl. Franziskus Xaverius. Auf der Empore die Orgel: Von der Orgelbauwerkstatt Dieter Bensmann. Der technische und klangliche Neubau fügt sich in seiner äußeren Gestaltung nahtlos in die Architektur der Kirche ein. Beschreibung der Orgel.
     
    Glocken im Turm St. Franziskus Xaverius
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh  
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh, Glocken, Glockenstuhl
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl
      St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl
     
    Steil und nur 50 cm breit geht es hoch zum Glockenstuhl. Hier stimmen 5 Glocken zum Geläut an. Vollgeläut g1 h1 d2 e2 g2
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl   St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl
     
     
    Kölner Dom
     
     
    Wallfahrtsbasilika Werl
     
     
    Kloster Oelinghausen
     
     
     
    Beim Bau der heutigen Kirche wurde die Bronzeglocke von 1964 aus der alten Kapelle übernommen.
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl  
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh
     
    St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl
      St. Franziskus Xaverius, Arnsberg - Wennigloh. Glocken, Glockenstuhl
     
    Von der Gießerei Petit & Gebr. Edelbrock zu einem klangvollen fünfstimmigen Geläut ergänzt.
     
    Alle Foto und Videoaufnahmen sind von der Propsteigemeinde St. Laurentius genehmigt worden. Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung von Frau Margret Blume, Küsterin der Kath. Pfarrkirche St. Franziskus Xaverius. Arnsberg im Juli 2015
     
    Hier geht es zur Website des Pastoraler Raum Arnsberg und seine 9 Katholischen Kirchengemeinden
     
     
    Arnsberg
     
    Dresden
     
    Kölner Dom
     
           
     
    St.Laurentius
     
    Frauenkirche
     
    Glockenturm
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z
    07.2015