Arnsberg - Oeventrop
    Glockenturm & Glocken
    evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
     
     
    Im Arnsberger Stadtteil Oeventrop gelegen, wurde die Kirche 1893 gebaut. Zum 100. Geburtstag bekam diese Kirche den Namen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Das war im Dezember 1993.
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
     
    Erst eine kleine gewendelte Steintreppe, dann der erste Raum des Gockenturms. Von hier geht es noch eine Holztreppe bis zur 2. Etage des Turms. Zu den Glocken noch über eine uralte Holzleiter.
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
     
    Hoch oben im Glockenturm das Geläut der 2 Glocken. Video oben: Blick in die Kirche und das Geläut der Glocken im Turm.
    Die Glocke oben im Dachreiter links
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
      Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken  
     
    Die im Jahre 1933 gegossene und gut erhaltene Stahlglocke, vom Bochumer Verein.
    Inschrift oben: GEG.V. BOCHUMER VEREIN 1933
    Inschrift mitte: VON MENSCHEN EIN WOHLGEFALLEN
    Das Geläute (abgestimmt auf das protestantische) besteht aus zwei Glocken fis' - gis'.
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören.
     
     
     
    Die Glocke oben im Dachreiter rechts
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
    Arnsberg - Oeventrop evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Glockenturm, Glocken
     
     
    Inschrift oben: GEG.V. BOCHUMER VEREIN 1933
    Stahlgussglocken haben wohl nicht den vollen Klang einer bronzenen Glocke, sind aber erheblich preiswerter.
     
    Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Ev. Kirchengemeinde Arnsberg genehmigt worden. Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, Herrn Pfarrer Johannes Böhnke, sowie von Frau Cornelia Vandraj Küsterin der Auferstehungskirche. Arnsberg im Oktober 2016
     
    Hier geht es zur Website der Evangelische Kirchengemeinde Arnsberg
     
     
    Oeventrop
     
    Arnsberg
     
    Neheim
     
     
     
       
     
    D.-Bonhoeffer Kirche
     
    Auferstehungskirche
     
    Evangel. Christuskirche
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Das Kreuz:
    Das Kreuz ist das Erkennungs- und Bekenntniszeichen der Christen schlechthin. Schon in vorchristlicher Zeit besitzt es einen religiösen Charakter, doch für Christen hat es eine besondere Bedeutung.
     
     
    Quellennachweis:
     
    WIKIPEDIA
    Evangelische Kirchengemeinde Arnsberg
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z