Ein visueller Spaziergang duch die Kirche und das Vollgeläut der Glocke im Turm. |
SANCTE ANTONI ORA PRO NOBIS (Heiliger Antonius bitte für uns) |
GEG. VON A. HUMPERT IN BRILON |
|
OELINGHAUSER HEIDE |
|
OELINGHAUSEN |
|
HÜSTEN |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden. Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, Herrn Pfarrer Dietmar Röttger, sowie vom Kirchenvorstand Herrn Alfred Hilbig, Holzen. Oelinghausen im April 2016 |
Hier geht es zur Liste |
 |
|
|
 |
Taufbecken: |
Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören. |
|
|
|
Weihrauch: |
„Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung. |
|