Rechts neben der Basilika ein kleiner Torbogen, kaum wahrgenommen zwischen den Bauwerken, hier befindet sich der Kreuzwegplatz, der zu Ruhe, Sammlung und Gebet einlädt. |
Mitten in der Stadt ein Park der Ruhe, Hier beginnt der Kreuzweg mit seinen 14 Stationen. |
Auf dem Kreuzwegplatz, der Blick fällt auf die Kreuzigungsszene mit mehreren lebensgroßen Figuren dargestellt. Die XII. Station: JESUS STIRBT AM KREUZ. |
Die Kreuzweg-Stationen sind größtenteils von Pilgern und Pfarrgemeinden gestiftet. Bild oben rechts: Die X. Station. JESUS WIRD SEINER KLEIDER BERAUBT. |
|
 |
Taufbecken: |
Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. Dort beginnt normalerweise die volle sakramentale Eingliederung in die Kirche, zu der die Sakramente der Taufe, der Firmung und der Eucharistie gehören. |
|
|
|
Weihrauch: |
„Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung. |
|