Ich war denn mal in...........
    Jerusalemer Altstadt
     
    البلدة القديمة
     
    העיר העתיקה
     
    Israel Jerusalem. Der Berg Zion
     
    Israel Jerusalem. Der Berg Zion
     
     
    Der Berg Zion das Hochplateau zwischen Jaffator und Hinnomtal, war ein Teil der Stadt Jerusalem und zwar einer der Berge, auf denen die Stadt erbaut war. Zion wird häufig als die „Stadt Davids" bezeichnet, da dieser dort gewohnt hat. Vom Parkplatz auf dem Zionberg aus betreten wir um 11:20 Uhr durch eine kleine Tür den unteren offenen Hof des Coenaculum.
     
    Israel Jerusalem. Hof des Coenaculum
     
    Israel Jerusalem. Hof des Coenaculum
      Israel Jerusalem. Hof des Coenaculum  
     
    Unter dem Abendmahlssaal liegt der Saal der Fußwaschung, der seit 1948 als Synagoge genutzt wird. Da es Sabbat ist werden nur kleine Gruppen in den Raum geführt und man sollte im Gebetsraum, an diesen dem Juden heiligen Tag sich an das Fotoverbot halten und die gläubigen nicht in Ihren Gebeten stören. In einem Nebenraum verehren die Juden das Grab Davids, einen Steinsarg, den eine bestickte Decke umhüllt und der mit silbernen Torakronen geschmückt ist. Die Wände zieren alte armenische Fliesen.
    "Das Coenaculum"
    Israel Jerusalem. Das Coenaculum
     
    Israel Jerusalem. Das Coenaculum
     
     
    Das Coenaculum ist ein karger zweischiffiger Raum mit hochgotischem Kreuzrippengewölbe. Im zweiten Stock des Komplexes, in dem auch das Davidsgrab zu sehen ist, (Bild mitte) liegt der Raum des Coenaculum, der Ort, an dem das letzte Abendmahl stattgefunden haben soll.
     
    Israel Jerusalem. Das Coenaculum   Israel Jerusalem. Das Coenaculum   Israel Jerusalem. Der goldene Ölbaum im Coenaculum
    מדינת ישראל
    ISRAEL
     
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
    Die christliche Tradition hat diesen Raum gleichgesetzt mit dem Raum, in dem die Jünger sich nach der Kreuzigung Jesu einschlossen und wo ihnen der Auferstandene Jesu mit dem Friedensgebet begegnete (Luk 24,36ff 20,19ff ), Der goldene Ölbaum (Bild rechts) im Abendmahlsaal eine Spende Roms.
    "Das Zionstor"
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Um 11:50 Uhr verlassen wir den Berg Zion und gehen durch die engen Gassen zum Zions Tor. Am markantesten Bauwerk des Zionberges, (Bild rechts) die Dormitio-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche auf dem Zionsberg, südlich der ummauerten Altstadt von Jerusalem.
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Das Zionstor im Süden des Mauerrings der Altstadt ließ im Jahr 1540 Sultan Suleiman der Prächtige errichten. Von hier aus gelangen wir in das jüdische Viertel der Altstadt.
     
    Israel Jerusalem. Bab en-Nebi Daud
     
    Israel Jerusalem
      Israel Jerusalem  
    מדינת ישראל
    ISRAEL
     
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
    Vom Zionsberg gelangt man durch das Zionstor von Muslimen auch Bab en-Nebi Daud (Davidstor) genannt, in die Altstadt hier das jüdische Viertel.
    "Armenisches Viertel"
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Armenisches Viertel Armenisches Jerusalem - so nennen die Armenier ihr Viertel im Südwesten der Jerusalemer Altstadt. Bild oben links: Eingang zur "Beit El-Synagoge" Blickrichtung nach Osten. Das Leben scheint gänzlich abgeschnitten zu sein vom lauten Treiben der Stadt. Und außerhalb dieses Gebiets ahnt man nichts von der Lebensfülle innerhalb der Steinmauern.
    "im jüdischen Viertel"
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Durch enge Gassen eine Treppe herunter, 12:05 Uhr hier die Überreste der früheren Römischen Prachtstrasse. Hier im jüdischen Altstadtviertel von Jerusalem, der Cardo, er befindet sich vier Meter unterhalb des Straßenniveau. Es gibt hier einen archäologischen Garten und ein kleines Museum.
     
    Israel Jerusalem>
     
    Israel Jerusalem
      Israel Jerusalem  
     
    Heute ist Sabbat und uns begegnen viele Juden in traditioneller Festlicher Sabbatkleidung. Hier finden sich die Residenz des Armenischen Patriarchats, die Gulbenkian-Bibliothek, das Armenische Museum sowie die zwei- und dreistöckigen Wohnhäuser, Schulen, Geschäfte und Werkstätten.
    מדינת ישראל
    ISRAEL
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
    Quellennachweis:
    Abendmahlsaal
    Dormitio-Kirche
    Zionstor
    Klagemauer
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Neben der Hurva-Synagoge ragt im Westen des Hurvaplatzes ein Minarett in den Himmel. Diese unerwartete Kulisse ist der einzige Überrest einer Moschee, die hier im 15. Jh. errichtet wurde. Weil sich die Moschee im jüdischen Viertel befindet, wird sie auch Moschee der Juden genannt. Wir gehen durch dieses saubere und stille Viertel in Richtung Moslemisches Viertel.
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Für den armenischen Patriarchen ist sein Viertel ein Staat im Staat , deshalb werden die Außentore des gesamten Geländes um 22 Uhr geschlossen - eine späte Rückkehr ist nur mit einer Sondererlaubnis gestattet.
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Unser Weg geht zur Misgav Ladav RD. wo wir unser Mittagessen in einen sauberen Restaurant einnehmen. Nun geht es auf den geschäftigen Basar und gleich zu Beginn befindet sich das Restaurant "Friends"
     
    Israel Jerusalem
     
    Israel Jerusalem
     
     
    Das Essen war in Ordnung, aber nichts Besonderes, da das Essen im Ausflugspaket enthalten war kann man nichts negatives über dieses Lokal sagen.
    מדינת ישראל
    ISRAEL
     
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
    "Die Klagemauer"
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
     
    Die Klagemauer wird von den Juden als Westliche Mauer bezeichnet, da sie die Westmauer der Tempelanlage war. Sie ist 48 Meter lang und 18 Meter hoch. Heute pilgern täglich viele Menschen an die Klagemauer, um zu beten. Viele stecken auch aufgeschriebene Gebete in die Ritzen und Spalten der Mauer. Sie stellt für viele Juden ein Symbol für den Rest des ungebrochenen Gottes mit dem jüdischen Volk dar.
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
     
    Wir passieren um 13:20 UHR den Kontrollpunkt oberhalb der Klagemauer. Am Zugang zum Vorplatz der Klagemauer werden Personen- und Taschen mittels Schleusen und Röntgengeräten mit Metalldetektoren kontrolliert. Ein extra abgegrenzter Bereich direkt vor der Klagemauer gilt als Freilichtsynagoge.
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
     
    Am Ort des eigentlichen Tempels erheben sich heute die Al-Aqsa-Moschee und der Felsendom, die Jerusalem zur drittheiligsten Stadt des Islam machen. Von unseren Aussichtpunkt oberhalb der Klagemauer gehen wir eine Treppe hinunter zur eigentlichen Klagemauer, unsere Gruppe trennt sich hier, da es eine Trennung für Frauen und Männer gibt.
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
     
    Daher gibt es für Frauen und Männer getrennte Zugänge, und Männer sollen eine Kopfbedeckung tragen, eine Kippa wird kostenlos gestellt. Grundsätzlich ist der Zugang auch für Nichtjuden problemlos möglich. Fotografieren ist außer am Sabbat erlaubt.
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
    Israel Jerusalem. Die Klagemauer
     
     
    Um 13:45 Uhr verlassen wir die Klagemauer durch einen Tunnel und pilgern in Richtung Via Dolorosa.
     
    ISRAEL
     
    מדינת ישראל
     
    ISRAEL
     
     
    Via Dolorosa
     
    Grabeskirche
     
    Ein Bokek
    מדינת ישראל
    ISRAEL
    Index
    Ein Bokek
    Oelberg
    Klagemauer
    Via Dolorosa
    Grabeskirche
     
     
     
     
    Buchtipp
    buch
    www.jacobystuart.de
     
    Quellennachweis:
    Abendmahlsaal
    Dormitio-Kirche
    Zionstor
    Klagemauer
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter