Wir sind denn mal in der............................................
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Die Katholische Hofkirche in Dresden, seit 1980 Kathedrale Sanctissimæ Trinitatis (Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit), ist Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen sowie eine Stadtpfarrkirche Dresdens. Die Katholische Hofkirche wurde unter Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen durch Gaetano Chiaveri von 1739 bis 1755 im Stil des Barocks errichtet.
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
      Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    An der Fassade und auf den Balustraden befinden sich 78 Heiligenstatuen, die vom italienischen Bildhauer Lorenzo Mattielli und von den Dresdener Bildhauern Paul und Jakob Mayer gestaltet wurden. Im Einzelnen sind das, in den Nischen neben dem Haupteingang, die vier Evangelisten, links Johannes und Matthäus sowie rechts Markus und Lukas. Oberhalb des Eingangs stehen die Apostel Petrus und Paulus in den Nischen umgeben von den vier christlichen Tugenden Fides (Glaube), Spes (Hoffnung), Caritas (Nächstenliebe) und Iustitia (Gerechtigkeit).
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    1897 schuf Gustav Fröhlich die Neobarocke Brücke zwischen der Kathedrale St.Trinitatis und dem Residenzschloss (über diese Brücke waren die beiderseits des Hauptaltars der Kathedrale angeordneten Logen der königlichen Familie vom Residenzschloss erreichbar)
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Wir wollen eine Innenbesichtigung der Kathedrale und finden links neben der Hauptfassade eine offene Tür. Die Kathedrale wird zur Zeit noch Restauriert, es riecht nach frischer Farbe, teilweise ist sie innen noch eingerüstet.
    "Der Chorraum"
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Hell erstrahlt das Gebäude von innen. Das Innere gliedert sich in ein Hauptschiff, zwei Seitenschiffe und vier Eckkapellen. Den Hochaltar (Bild oben mitte) aus einheimischem Marmor und vergoldeten Bronzeornamenten schufen die Brüder Aglio nach Zeichnungen Chiaveris. Der Augsburger Silberschmied Ignaz Joseph Bauer fertigte 1752 die sechs Silberleuchter und 1756 das Kreuz für den Hochaltar. Das große Bild über dem Altar ist hier leider verdeckt.
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Eine Besonderheit stellt der zweistöckige Prozessionsumgang, der um das Hauptschiff verläuft, dar. Die Figuren des hl. Ambrosius und des hl. Augustinus (Bild links) unter der Orgelempore zu beiden Seiten des Haupteinganges, beide von Balthasar Permoser.
    "Die Kanzel"
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
      Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden  
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
     
    Die Kanzel, Ort der Verkündigung der Frohen Botschaft Gottes, ist ein Werk des großen Barockbildhauers Balthasar Permoser.
    "Die Seitenaltäre"
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Das Innere der Kirche schlicht. Es fehlen Deckengemälde und farbige Marmorierung. Damit wird jedoch die Bogenarchitektur durch das einflutende Licht hervorgehoben. Drei der im Gegensatz dazu prächtig gestalteten Eckkapellen wurden fast originalgetreu restauriert.
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
      Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Friedrich Press schuf dafür die Pieta (Bild links), das Bild der Schmerzensmutter Maria. Bilder oben 2+3: Links und rechts vor dem Hauptaltar die kleinen Nebenaltäre mit Marienbild und Engeln. Die Bilder der Seitenaltäre „Josephs Traum“ und „Sieg der christlichen Religion“ stammen von Anton Raphael Mengs.
    "Die Silbermann Orgel"
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
      Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden  
     
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
    In der Hofkirche befindet sich eine von Gottfried Silbermann gebaute Orgel. Sie ist das letzte von den ehemals drei Werken des Meisters in Dresden. Die Orgel wurde 1750 begonnen und nach Silbermanns Tod 1753 von seinem Schüler und Mitarbeiter Zacharias Hildebrandt und dessen Sohn Johann Gottfried Hildebrandt fertiggestellt. Das Instrument wurde am 2. Februar 1755 geweiht. Die Orgel umfasst 47 Register auf 3 Manualen und Pedal und hat etwa 3000 Pfeifen.
    "Blick in die Sakramentskapelle"
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Die vier Eckkapellen sind die Kreuzkapelle im Westen, die Sakramentskapelle, ausgemalt von Stefano Torelli, im Süden, die Bennokapelle im Osten, in der seit 1998 die Mitra des heiligen Bennos von Meißen auf dem dortigen Altar als Reliquie aufbewahrt und verehrt wird, und die Johann Nepomuk Kapelle im Norden.
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Bilder oben die restaurierte Ausmalung von Torelli (1755).
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
      Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden  
     
    Die Sakramentskapelle links vom Altar mit der zwischen 1718 und 1721 von Balthasar Permoser geschaffenen Marmorplastik "Christus an der Geißelsäule"
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
    "Taufbrunnen mit der Statue Johannes des Täufers"
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
     
    Von Balthasar Permoser ist auch der Taufbrunnen mit der Statue Johannes des Täufers. 1689 wurde der Salzburger Balthasar Permoser als Hofbildhauer nach Dresden berufen und schuf unter August dem Starken zahlreiche Werke. Seine vielfältige Tätigkeit in Dresden, vor allem für den sächsischen Hof, wurde durch abermalige Reisen nach Italien (1697/98 und 1725), Salzburg, Wien und Berlin unterbrochen. Quellennachweis: Wikipedia
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
      Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden
     
    Bild oben links: die Schnitzereien der Beichtstühle stammen von Johann Joseph Hackl. Bild rechts: Johannes Nepomuk die Bergung des Leichnamms aus der Moldau (Karl Palko 1754)
     
     
    Dresden
     
    Dresden
     
    Dresden
     
     
     
       
     
    Zwinger
     
    Semperoper
     
    Frauenkirche
     
    Dresden
     
     
    Dresden »Elbflorenz«
    Frauenkirche
    Frauenkirche Turmaufstieg
    Semperoper
    Kathedrale
    Zwinger
     
     
    QUEDLINBURG
     
     
    Quedlinburg
    St. Benedikti
    St. Blasii
    St. Servatius
    Domschatz
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter