documenta 14 - Kassel 2017
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
     
    Kassel ist eine Stadt in Hessen. Bild oben links: der Druselturm, rechts die evangelische Stadtkirche. Mit der documenta beherbergt die Stadt zudem alle fünf Jahre eine weltweit bedeutende Ausstellung zeitgenössischer Kunst; daher trägt Kassel seit März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung documenta-Stadt.
    "Der Obelisk"
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
      documenta 14 - Kassel 2017  
     
    Der Königsplatz ist ein runder Platz im Zentrum von Kassel. Der Obelisk, ein documenta-Beitrag des US-Künstlers Olu Oguibe, über 16 Meter ragt das Kunstwerk jetzt über dem Königsplatz. Ein Zitat aus dem Matthäus-Evangelium „Ich war ein Fremdling und ihr habt mich beherbergt“ steht in Deutsch, Türkisch, Englisch und Arabisch auf dem bis zu 1,80 Meter breiten Bauwerk.
    "Das Fridericianum"
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
     
    Bild oben links: Das Fridericianum am Friedrichsplatz, Heute wird das Fridericianum alle fünf Jahre zum Mittelpunkt der documenta und ist ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst, die „Kunsthalle Fridericianum“.
    "Parthenon der Bücher"
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
     
     
     
    Das „Parthenon der verbotenen Bücher“ von der argentinischen Künstlerin Marta Minujín ist eines der meist besuchten Kunstobjekte am Friedrichsplatz in Kassel.
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
     
    Als Vorbild diente der Tempel auf der Athener Akropolis. Riesig mit 70 Meter länge, 30 Meter in der breite und 20 Meter, hoch öffnet er sich den Besuchern.
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
      documenta 14 - Kassel 2017  
    Deutschland
     
    Burg Eltz
     
    Dortmund
     
    Hindu Tempel
     
     
     
    50.000 Bücher winden sich um die Säulen, bis zu 14 Meter hoch hängen sie im Metallgerüst, Bücher die irgendwo in der Welt verboten sind oder es einmal waren.
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
     
    Auf dem Säulenportal des Modehauses SinnLeffers am Friedrichsplatz stehen "Die Fremden” von Thomas Schütte seit der documenta 9 im Jahr 1992.
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
    documenta 14 - Kassel 2017
     
     
    Vom Parthenon am Friedrichsplatz geht es weiter zur documenta Halle. Die moderne Ausstellungshalle wurde anlässlich der documenta 9 gebaut. Weiter geht unser Spaziergang durch den Staatspark Karlsaue.
     
     
    Kassel
     
    Schwetzingen
     
    Hemer
     
           
     
    Staatspark Karlsaue
     
    Schlossgarten
     
    Felsenmeer
     
    Deutschland
     
    Dresden
     
     
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Counter